Der große Kerbborsch präsentiert:
Das Kerbbembel Archiv.
Hier haben wir alle Kerbbembel aufgeführt, welche es seit der Einführung durch die Elschbächer Kerbborsch 1983 gab. Der erste Bembel war auch tatsächlich einer. Danach folgten unter anderem die Form von Bierkrügen, Schnupftabakflaschen, ein Schweinchen, ein Stiefel und sogar ein Herz, bevor dann ab 1996 kontinuierlich die Bembelform verwendet wurde.
Auch was die Beschriftung angeht, gab und gibt es verschiedene Versionen.
Anfänglich noch mit „Egelsbacher Kerb“ beschriftet, gab es dann Ende der 80er die ersten Bembel mit der Bezeichnung „Elschbächer Kerb“. In den jüngeren Jahren kann man auch oft die Aufschrift „Elschbächer Kerbborsch“ finden.
Grundsätzlich sollte auf dem Bembel die Bezeichnung „Elschbächer Kerb“ zu lesen sein, ist er doch das Symbol der Kerb.
Dies zur Geschichte des Bembels.
Der große Kerbborsch wünscht viel Spaß beim stöbern durch unser Archiv.
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
to be continued…